"Fine" ist im Juli 2019 geboren und bei uns im Oktober 2019 eingezogen. Ihr Vater "Kursk Sterne aus Russland" kommt natürlich aus Russland und hat einen internationalen Championtitel.
Sie ist hier bei uns freundlich, aufgeschlossen und neugierig, aber eine sehr ruhige und liebe Katze, die sich meist im Hintergrund hält und beobachtet. Sie benimmt sich wie eine kleine Dame.
Bei Fremden ist sie erstmal vorsichtig, taut aber irgendwann auf. Nach ein paar Minuten schaut sie meist wer denn da zu Besuch ist. Sie mag es in ihrer Umgebung jedoch recht ruhig, andernfalls bleibt sie gerne mal länger versteckt 😉.
Fine ist eine ausgezeichnete und absolut vorbildliche Katzenmama. Sie liebt die Kittenaufzucht über alles und ich bin sehr glücklich sie bei mir zu haben. Mittlerweile ist sie etwas über 4 Jahre alt und hatte 3 Würfe.
In Fine's Stammbaum finden sich viele russische Vorfahren, auch direkt aus der Linie/Cattery "Sterne aus Russland.
Untersuchungen/Gesundheitszustand:
- Fine wurde am 19.08.2020 HCM/RCM negativ geschallt (Tierklinik Lüneburg, Dr. Remien) ist somit kardiologisch unauffällig
- FiV und FelV: Negativ
- Langhaartest: Negativ
- Pointgentest: Negativ
- Impfungen gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche auf aktuellem Stand
Hintergrundinformation: Die Russisch Blau Katze ist eine sogenannte Naturrasse, das heißt dass sie im groben und ganzen in ihrer Erscheinung nicht so vom Menschen gezüchtet wurde sondern bereits so in der Natur auftrat.
Nach dem 2. Weltkrieg jedoch ist die Russisch Blau beinahe ausgestorben so dass sie durch leichte Einkreuzungen von u.a. Siam und British Kurzhaar erhalten werden konnte. So kam es dass sich bei der Russisch Blau bspw. die Augenfarbe grün durchsetzte, auch wurde sie durch den orientalischen Einfluss ein wenig schlanker.
Es gibt 3 unterschiedliche Typen bei den RB, den Skandinavischen, den Englischen und den Amerikanischen (ehemal. kontinentaler Typ). Sie unterscheiden sich untereinander u.a. in der Helligkeit der Fellfarbe, den Gesichtszügen sowie der Körpergröße und Statur.
Aus allen 3 Typen hat sich in den letzten Jahren nochmals ein eigener Typ in Europa, vor allem in Deutschland, langsam durchgesetzt, so dass mittlerweile von einem Europäischen Typ gesprochen wird und dessen Zuchtziele ich verfolge. Dieser vereint ein helleres, silbriges Haarkleid, mittelgroß mit einem leichten Blauschimmer, je nachdem wie stark der Lichteinfall ist.
Die Russisch Blau ist gemäß WCF Standard mittelgroß (zwischen 3,5 - 4,5kg), typischerweise schlank, hat einen athletischen Körperbau und große Ohren, ausgeprägte Schnurrhaarkissen, Doppelfell (= Unterwolle und Deckhaar sind gleichlang) mit einem silbrigen Schimmereffekt bei Lichteinfall - hervorgerufen durch die farblosen Haarspitzen, im Schatten etwas dunkler und sie besitzt eine sehr gute Sprungkraft.
Allerdings akzeptiere ich in meiner Zucht nicht die Farben schwarz und weiß, wie sie (leider) mittlerweile erlaubt sind.
Eins haben aber alle Russisch Blau gemeinsam: Ihre wunderschönen, smaragdgrünen Augen. Diese bilden sich meist bis zum vollendeten 1. Lebensjahr aus, müssen aber spätestens bis zum 3. Lebensjahr vorhanden sein. Nicht immer sieht man das tiefe grün, auch hier ist es abhängig vom Lichteinfall aber es muss zumindest die Farbe grün klar erkennbar sein. Nicht akzeptiert sind rein gelbe oder rein blaue Augen.
In den Augen einer Russisch Blau kann man sich sehr verlieren, sie wirken beruhigend und vertrauensvoll. Eine besondere Aura umgibt diese Katzen, lassen Sie sich einfach faszinieren wenn Sie eine echte Russisch Blau live erleben.
Das kurze Fell der Russisch Blau ist besonders und unterscheidet sich zu dem vieler anderer Katzen. Es besitzt ein dickes Unterfell, weshalb diese Katzenrasse besonders vor Wind und Kälte geschützt ist. Ein unbedingtes Muss, wenn man an die Herkunft dieses sibirischen Tigers denkt. Die Katze stammt aus Archangelsk, eine Nordrussische Hafenstadt am eisigen weißen Meer.
Das Unterfell und das Deckhaar sind gleich lang, weshalb das Fell insgesamt dicht erscheint und das macht es auch so plüschig. Wenn man dieser Katze das erste mal über das Fell streicht, merkt man einen Unterschied zu vielen anderen Katzenrassen.
Allergikerhinweise: Weit verbreitet hält sich das Gerücht, dass die Russisch Blau allergikergeeignet ist. Dem kann ich nur bedingt zustimmen. Hier alles zu verteufeln ist aber auch nicht das Richtige. Mir geht es darum, ein wenig aufzuklären und den Leidtragenden eine Hilfestellung zu geben.
In der Regel haaren alle Katzen nahezu gleich stark denn das Haarkleid erneuert sich bei jeder Katze regelmäßig. Es ist wie bei uns Menschen, immer mal wieder verlieren wir täglich Haare und neue wachsen nach. Entscheidend ist, wie viele allergieauslösende Stoffe von den Katzenhaaren zum Menschen gelangen. Ein Protein mit der Bezeichung "Fel d1" heftet sich beim putzen an die Haare der Katzen, bei der einen Katze mehr, bei einer anderen etwas weniger. Diese Haare verteilen sich natürlich im gesamten Haushalt, kein Putzvorhaben kann diese Haare komplett täglich beseitigen. Sie bleiben auch in der Luft über einen sehr langen Zeitraum. Bei Kitten taucht dies oft erst später auf wenn die Tiere dem Kittenalter entwachsen, von daher ist es nicht zu 100% sicher, wenn man ein Kitten besucht und keine Allergiesymptome auftreten.
Ich gebe meine Tiere in keinen Haushalt wo jemand allergisch auf Katzenhaare reagiert - auch wenn es schon länger her ist und wo keine Behandlung gegen die Allergie stattgefunden hat. Bitte lassen Sie sich unbedingt desensibilisieren, es gibt neueste Methoden und wissenschaftliche Erkentnisse auf diesem Gebiet, wie Betroffenenen besser geholfen werden kann. Über Google findet man recht schnell viele wertvolle Informationen und ich kann jeden Betroffenen nur ermutigen, sich dahingehend zu erkunden, falls noch nichts unternommen wurde.
Bitte sehen Sie von Anfragen ab, wenn Sie Ihre Katzenhaarallergie noch nicht erfolgreich behandeln lassen haben.